Weingut
Julian Haart
Julian
Haart
Trevererstraße. 12
D-54498 Piesport
info@julian-haart.de
www.julian-haart.de
Tel.: +49
6507 9389868
Vertretungsberechtigter/Geschäftsführer:
Julian Haart
Inhaltlich
verantwortlich: Julian Haart, Piesport, 54498 Trevererstraße
12
Umsatzsteueridentifikationsnummer:
DE273411086
Berufsbezeichnung:
Winzer
Berufskammer: Landwirtschaftskammer
Haftung für Inhalte:
Ich freue mich über den Besuch auf meiner Website und Ihr Interesse an meinen
Weinen. Das Weingut Julian Haart ist nach § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte,
die auf dieser Website bereitgestellt werden, nach den allgemeinen Gesetzen
verantwortlich und erstellt diese mit größtmöglicher Sorgfalt. Für Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte wird jedoch keine
Gewähr übernommen.
Datenschutzerklärung:
Allgemeine Hinweise
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist das Weingut Julian
Haart, Inhaber: Julian Haart, Trevererstraße 12, 54498
Piesport, E-Mail: info@julian-haart.de.
Wir als Betreiber dieser Webseite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten
sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir sammeln über diese Webseite keine personenbezogenen Daten
für Werbezwecke.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch
an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung
der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern dies der
DSGVO unterfällt. Das berechtigte Interesse dient lediglich dem Zweck von
statistischen Auswertungen, der Funktionstüchtigkeit und Verbesserung der
Webseite sowie eventueller Rechtsverfolgung bei rechtswidriger Nutzung.
Empfänger sind der Provider und ggf. Personen bzw. Institutionen der Rechtsverfolgung.
Die Daten werden nach zwei Wochen gelöscht. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf
eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, können die Server-Logfiles
nachträglich überprüft und für eine Rechtsverfolgung genutzt und aufgehoben
werden.
Betroffene haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft seitens
des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten,
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch aus ihrer
besonderen Situation für die Zukunft sowie Datenübertragbarkeit. Es besteht ein
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.